eBooks LIB
Find
Teens im Netz: Eine vergleichende Studie zu den Auswirkungen des Internetnutzungsverhaltens von sporttreibenden und nicht-sporttreibenden Jugendlichen (2003)
Zukunftsorientierte Sport- und Sportstattenentwicklung: Basisstudie zur Entwicklung der sportlichen Infrastruktur der Stadt Halle/S. (2004)
Motivationale Aspekte des Dopings im Sport: UEbersichtsarbeit uber den aktuellen Stand der Forschung und die Analyse der methodischen Problematik des hochsensiblen Bereiches (2017)
Die Fussball-Bundesliga im 21. Jahrhundert: Neuere Entwicklungen aus sportoekonomischer Sicht (2005)
Nutzen- und verhaltensorientierte Marktsegmentierung am Beispiel der Golftourismus-Branche (2005)
Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung in Tennisvereinen (2016)
Die Geschichte des Dopings im Sport und der Kampf gegen Doping am Beispiel der Sportart Leichtathletik (2001)
Events und Emotionen: Inszenierungsstrategien fur das emotionale Erleben und ihre Beurteilung (2001)
Doping im professionellen Sport: Eine oekonomische Analyse (2003)
Integriertes Kommunikationsmanagement im Sport am Beispiel von 100 deutschen Unternehmen (2003)
Attraktivitat des deutschen Profi-Fussballs unter Berucksichtigung von Finanzausstattung und relativer Wettbewerbsfahigkeit der Ligamannschaften (2002)
Die Rolle von Events bei der Verbreitung von Trendsportarten (2000)
"Sportler ist, wer raucht und trinkt und trotzdem seine Leistung bringt.: Eine qualitative Studie zu ausgewahlten Klischees uber Sportstudierende (2015)
Lauftherapie mit delinquenten Jugendlichen: Eine Fallstudie (1998)
Ich kaufe also bin ich: Die Zusammenhange zwischen dem Image von Sportmarken und dem Selbstbild von Jugendlichen: Theorie und Empirie (2002)
Spielplanerstellung in Sportligen: Entwicklung von rechnergestutzten Loesungsverfahren fur die Hockey-Bundesliga (2000)
Ermittlung zuschauerorientierter Leistungen im Fussball mittels adaptiver Conjoint Analyse: Eine soziooekonomische Untersuchung am Beispiel des Fussballzweitligisten Mainz 05 (2001)
Die Snowboardfahrer: Erlebens- und Verhaltensweisen sowie Subkultur junger Menschen (1998)
Die Entwicklung des Trampolinturnens von den Anfangen bis zur Anerkennung als olympische Sportart: Eine kritische Bestandsaufnahme (2002)
Radsport und Immunsystem: Vergleich hamatologischer, immunologischer und endokrinologischer Parameter von Radamateuren und Radprofis im Saisonverlauf (2002)
Kosten und Nutzen des Sportsponsoring fur die Kreditwirtschaft (2001)
Eine psychologische Untersuchung zum Erleben der Sportart Windsurfen: Qualitative, empirische Erhebung des Erlebens der Sportart Windsurfen (2020)
Finanzierungsproblematik aufgrund von Marketingdefiziten im (Sport-) Vereinsmanagement: Und Erarbeitung von Ansatzen eines innovativen Vermarktungskonzeptes fur einen Wiener Traditionsverein (2002)
Leistet Sport einen Beitrag zur Foerderung der kognitiven Kompetenz von Erwachsenen mit geistiger Behinderung?: Eine experimentelle Feldstudie zur Reproduktionsleistung in Sport- und Bewegungsangeboten (2005)
Kundenbindungsmanagement: Potentiale marketingpolitischer Instrumentarien am Beispiel der Fussball-Bundesliga (2005)
Sportvereine im Tourismus: Eine empirische Analyse des Marktes fur Mannschaftsreisen in Nordrhein-Westfalen (2005)
Betrachtung der Teamsportindustrie am Beispiel der amerikanischen Major Leagues und der Fussballbundesliga (2002)
Profifussballvereine als Marke (2006)
Konsumentenverhalten der Rentner am Beispiel des Golfurlaubes (2006)
Sponsoring des Golfsports in Deutschland (2004)
Relationship Marketing fur Kinder und Jugendliche bei Fussball-Bundesligavereinen: Analyse und Empfehlungen (2003)
Der Markt fur Gesundheitssport - Eine markttheoretische Analyse (2006)
Sponsoring im deutschen Profi-Fussball (2003)
Sport im Alter: Eine empirische Studie (2004)
Zur Genese und Therapie der Magersucht (2006)
Extremsport und Geschlecht: Eine sozialpsychologische Untersuchung am Beispiel des Ultra-Triathlons Quelle Challenge Roth (2006)
Identifikationsmanagement von Fussballfans: Auslandische Spieler in der Fussball-Bundesliga und ihre Akzeptanz (2007)
Entwicklung eines Sicherheitstrainings zur Unfallminimierung beim Fallschirmspringen: Theoretische UEberlegungen und empirische Untersuchungen an Fallschirmspringern und Fallschirmspringerinnen mit mehr als 250 Sprungen (2006)
Auswirkungen von Trainerwechseln auf den sportlichen Erfolg in der Fussball-Bundesliga: Eine empirische Untersuchung (2006)
Erlebnismarketing fur die Besucher von Sportveranstaltungen: Erlebnisstrategien und -instrumente am Beispiel der Bundesliga (2004)
Wettbewerbsbeschrankungen in professionellen Sportligen: UEberlegungen zu Gehaltsobergrenzen im deutschen Profi-Fussball aus wirtschaftstheoretischer Sicht (2007)
Charakterisierung der Belastungsanforderungen bei Rundstreckenrennen im Strassenradsport (2003)
Beziehungsmanagement im Sportsponsoring?: Eine Analyse der Beziehungsqualitat (2004)
Einzelfall-Zeitreihenanalysen im Langdistanz-Triathlon: Reaktion und Adaptation physiologischer Parameter in Folge sehr hoher Trainingsbelastungen (2004)
Sponsoring in Klein- und Kleinstunternehmen: Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berucksichtigung des Sponsorings der Klein- und Kleinstunternehmen im Kammerbezirk der IHK zu Koeln (2007)
Konzeption einer motivierenden Kinderhallenleichtathletik fur die 5./6. Klasse (2003)
Untersuchungen zur Wirkung einer Inline-Skate-Ausbildung auf den Lernprozess im Skilauf (2003)
Der Einfluss sportlicher Grossereignisse auf die Entwicklung von Sportaktien (2004)
Page
1
of
106
1
2
3
4
5
6
Last [106]